EFA Women’s European Championship

Resultate und Ranglisten von vergangenen EFA Women’s European Championship

2023

2019 Lázně Bohdaneč (CZ) Deutschland Österreich 3:0 (11:8, 9:11; 11:7;11:8) 3. Schweiz, 4. Serbien 5. Polen, 6. Italien, 7. Tschechien,
8. Dänemark, 9. Belgien
2017 Calw (DE) Deutschland Österreich 3:0 11:5, 12:10; 11:4) 3. Schweiz, 4. Italien
2015 Bozen/IT Deutschland Österreich 3:1 (8:11,13:11,

11:8,11:6)

3. Schweiz, 4. Italien
2013 Lazne Bohdanec (CZ) Österreich Deutschland 3:2 (11:09, 11:08, 10:12, 05:11,11:04) 3. Schweiz, 4. Italien, 5. Tschechien

 

2012 Diepoldsau (CH) Österreich Deutschland 3:0 (11:06, 15:14, 11:08) 3. Schweiz, 4. Italien, 5. Tschechien
2011 Ludwigshafen (D) Österreich Deutschland 3:1 (09:11, 13:11, 11:06, 11:05) 3. Schweiz, 4. Italien, 5. Tschechien
2009 Zofingen (CH) Schweiz Österreich 3:1 (11:09, 11:03, 06:11, 11:08) 3. Deutschland, 4. Italien,

5. Spanien/Katalonien

2008 Karlsdorf

(D)

Deutschland Schweiz 3:2 (14:12, 11:13, 11:03, 04:11,11:04) 3. Österreich
2007 Salzburg

(A)

Deutschland Schweiz 2:0 (20:08, 20:09) 3. Österreich, 4. Italien
2005 Rohrbach (A) Deutschland Schweiz 2:0 (20:16, 20:11) 3. Österreich, 4. Italien, 5. Japan (Gast)
2004 Seebergen (D)  Schweiz Deutschland Spielrunden * 3. Österreich
2003 Arnreit

(A)

 Deutschland Österreich Spielrunden * 3. Schweiz
2001 Wigoltingen (CH)  Deutschland Schweiz 2:1 (13:20, 20:16, 20:18- nach 10:18!) 3. Österreich, 4. Tschechien, 5. Namibia (Gast), 6. Italien.
2000 Schaffhausen (A) Schweiz Deutschland 2:1 (22:20, 16:20, 20:16) 3. Österreich, 4. Italien, 5. Tschechien.
1999 Alzenau

(D)

Deutschland Schweiz 2:0 (22:20, 20:12) 3. Österreich, 4. Japan (Gast),  5. Italien,

6. Tschechien.

1996 Stechovice (CZ) Deutschland Schweiz 2:0 (20:12, 20:17) 3. Österreich, 4. Tschechien.
01. 1993 St. Florian (A) Deutschland Österreich 2:0 (20:11, 20:14) 3. Schweiz, 4. Tschechien.

erstellt von Manfred Lux, Stöteroggestr. 67, 21339 Lüneburg

 

 

zurück